Rückblick und Herausforderungen
Im Mittelpunkt der Sitzung standen die Berichte aus den verschiedenen Ressorts, die Neuwahl des Vorstands sowie wichtige finanzielle Weichenstellungen für die kommenden Jahre. In seinem Bericht blickte Erich Zehntner auf ein wirtschaftlich herausforderndes Jahr zurück. Zwar konnte ein Mitgliederrückgang durch Neuzugänge kompensiert werden, ein Wachstum wurde jedoch nicht erzielt. Zudem erschwerten ungünstige Witterungsbedingungen im Frühjahr die Einnahmen im Spiel- und Turnierbetrieb sowie auf der Driving Range.
Steigende Kosten im Bereich Maschinen, Energie, Material und Personal führten zu zusätzlichem wirtschaftlichen Druck. Zehntner machte deutlich, dass notwendige Investitionen wie die Sanierung der Küche, Verbesserungen in den Bunker-, Übungs- und Abschlagsbereichen sowie die Erneuerung der Maschinenflotte unumgänglich seien. Auch kleinere Projekte wie neue Beschilderung, E-Ladeplätze, ein Netz auf der Driving Range und Maßnahmen im Wasser-Management stehen an. Um auch künftig einen hohen Standard in Service und Platzpflege gewährleisten zu können, sprach sich Zehntner für eine moderate Beitragserhöhung aus.
Wertschätzender Abschied und sportliche Erfolge
Besonders emotional wurde es beim Rückblick von Erich Zehntner und Johann „Hans“ Maier auf ihre insgesamt 15-jährige Amtszeit im Vorstand. Beide bedankten sich in persönlichen Worten bei den Mitgliedern, ihren Vorstandskollegen und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Clubs für das langjährige Vertrauen und die gute Zusammenarbeit. Ein besonderer Dank ging hierbei an den Head Greenkeeper Lee Cotton, für die langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Ein herzlicher Dank ging an Konrad Häring, der das Amt des Sportwarts im vergangenen Jahr kommissarisch übernommen hatte, dieses jedoch aus gesundheitlichen Gründen nicht weiterführen konnte. Den Bericht des Sportwarts übernahm daher Johann Maier. Darin hob er unter anderem die sportlichen Erfolge der Mannschaften, die Kooperation mit FitPlus, die Aktivitäten des Fördervereins und die gelungenen Turnierveranstaltungen hervor. Auch das Thema Etikette auf und neben dem Platz wurde erneut betont.
Finanzen und Beitragserhöhung
Der Schatzmeister Max Schreiner-Stockheimer präsentierte im Anschluss die wirtschaftlichen Kennzahlen, darunter die Bilanz sowie den Jahresabschluss 2024. Es folgten der Haushaltsplan 2025 bis 2027 sowie ein Beitragsvergleich. Nach einer Beitragserhöhung wird sich der Golfclub Landshut e.V. preislich auf dem Niveau der benachbarten Clubs in Erding-Grünbach und Bad Abbach bewegen. Die Mitgliederversammlung sprach sich fast einstimmig für die Beitragserhöhung sowie für den Haushalts- und Dreijahresplan aus. Zuvor wurde der bisherige Vorstand auf Empfehlung der Kassenprüfer entlastet.
Neuer Vorstand gewählt
Mit Spannung wurde die Neuwahl des Vorstands erwartet. Nach kurzen Vorstellungen der Kandidaten wurden mit überwältigender Mehrheit gewählt:
-
Manfred Erlacher – Präsident
-
Max Schreiner-Stockheimer – Vizepräsident
- Ralph Reiter – Schriftführer
-
Norbert Haberl – Schatzmeister
-
Matthias Daffner – Sportwart
Auch bei den Wahlen der Kassenprüfer*innen gab es klare Ergebnisse: Anke Häring und Michael Marx wurden erneut in ihrem Amt bestätigt. Für den Ehrenausschuss wurden Dr. Bettina Geßner, Dr. Robert Wittmann sowie Dieter Karg gewählt.
Ausblick
Zum Abschluss übernahm der neue Präsident Manfred Erlacher das Wort. Er bedankte sich für das Vertrauen der Mitglieder und zeigte sich zuversichtlich, die kommenden Herausforderungen gemeinsam mit dem neuen Vorstandsteam erfolgreich zu meistern. Mit einem positiven Blick in die Zukunft und vielen neuen Projekten wurde die harmonisch verlaufene Mitgliederversammlung gegen 21:00 Uhr geschlossen.